Menü
eService
Direkt zu
Suche
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Schullesungen

 Hier finden Sie die Programmübersicht für Lesungen, nach Klassenstufen sortiert, die den Schulen zur Auswahl stehen.

© tim-mossholder-unsplash

Anmeldeinformationen

linie

Zur Anmeldung bitte den bei jeder Veranstaltung hinterlegten Kontakt verwenden.
Anfragen bitte unter Angabe von Schule, Klassenstufe und drei Terminvorschlägen.
Anmeldeschluss: 1. April 2025

  • Alle Angebote sind für die Schulen kostenfrei!
  • Dauer: 1 x 45 Minuten
  • Anzahl der Klassen: ab einer bis maximal drei
  • Die Lesungen werden individuell nach Klassenstufe/Alter der Schülerinnen und Schüler gestaltet!
  • Bei kurzfristiger Absage seitens der Schule können Ausfallhonorare anfallen.
  • Während der Veranstaltung liegt die Aufsichtspflicht bei der Schule.
  • Alle Veranstaltungen finden, sofern nicht anders vermerkt, in der Schule statt.
  • Pro Klasse darf max. ein Angebot gewählt werden.
  • Einzelne Veranstaltungen beschäftigen sich mit Themen (z.B. Mobbing, Sexualität, Depression), die evtl. eine Vor- und eine Nachbereitung durch die Lehrkraft erfordern!

Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht alle Wünsche berücksichtigen können.
vereinfachte Listenansicht | KLiK Schul-Flyer als PDF 246 KB (PDF)

1. + 2. Klasse

#Heimat #Integration

1. + 2. Klasse

#Diversität #Familie

1. + 2. Klasse

#Freundschaft

1. - 3. Klasse

#Andersein

1. - 3. Klasse

#Grenzen #Gemeinschaft

1. - 4. Klasse

#Diversität #Inklusion

1. - 4. Klasse

#Identität #Migration

1. - 5. Klasse

#Identität #Migration

3. - 4. Klasse

#Freundschaft #Glück

3. - 6. Klasse

#Familie #Humor

1. - 3. Klasse

#Inklusion #Empowerment

ab 5. Klasse

#Psychische Gesundheit

5. - 7. Klasse

#Zeit #Einfache Sprache

5. - 8. Klasse

#Selbstfindung

ab 6. Klasse

#Identität #Empowerment

ab 7. Klasse

#Erste Liebe

4. - 6. Klasse

#Selbstfindung

ab 8. Klasse

#Rassismus

ab 8. Klasse

#Identität #Beziehungen

8. - 10. Klasse

#Politik #Grenzen

8. - 10. Klasse

#Familie #Selbstfindung

ab 8. Klasse

#Lebensperspektiven

ab 8. Klasse

#Familie #Verlust

linie

 Billy Backe

1. + 2. Klasse

Markus Orths

Das schlaue Murmeltier Billy Backe schlittert zusammen mit seinen Freunden Polly Posthörnchen, dem geheimnisvollen Schrönk und Billy the Kid von einem irrwitzigen Abenteuer ins nächste: Mit knapper Not entkommen sie den Klapperkrokodilen, treffen auf lachwütige Wackelriesen und müssen dem kleinen Murmeltier Mini Murmel helfen, das mutterseelenallein in einem Heißluftballon auf dem Murmelhügel gelandet ist. Dabei wollen sie doch eigentlich nur eines herausfinden: Was zur Hacke ist ein Schrönk?!

 Das Zebra unterm Bett

Markus Orths

1. + 2. Klasse

»Bräuninger? Komischer Name für ein Zebra.« »Find ich auch. Aber da kann man nichts machen.« Eines Morgens liegt unter Hannas Bett ein Zebra. Ein lebendiges Zebra! Einfach so. Hanna ist mit ihren beiden Papas neu in die Gegend gezogen und so ist es ihr recht, dass Bräuninger, so heißt das Zebra, sie in die Schule begleitet. Ein Zebra im Unterricht? Das geht nicht! Da Bräuninger aber verflixt gut schreiben, rechnen und turnen kann, darf er bleiben - zumindest fürs Erste. Diesen Schultag werden die Kinder nie vergessen: Schreiben lernen auf Bräuningers Streifen! Bocksprünge über seinen Rücken! Traumstunde! Doch plötzlich geht die Tür auf: Zwei Zoowärter erscheinen und führen Bräuninger ab. Was soll Hanna jetzt machen? Markus Orths erzählt witzig und tiefsinnig von Andersartigkeit und Fremdsein. Dass Hanna bei ihren »homosensationellen« Vätern aufwächst, wird herrlich unaufgeregt thematisiert. Kerstin Meyer hat die Stimmungslagen der Figuren in ihren Illustrationen großartig eingefangen.

... Lesungen 1. - 2. Klasse

 Wolkenknopf

1. + 2. Klasse

Anna Marshall

Wie ist es, in einem Land anzukommen, in dem man die Sprache nicht versteht?
Liah ist mit ihrer Mutter aus einem fernen Land gekommen. Wenn Liah sich einsam fühlt, schaut sie durch ihren Wolkenknopf. Dann kann sie ihr altes Zuhause sehen, Oma und Opa und auch ihre beiden Katzen Ari und Bo. Einsam fühlt sie sich oft, denn sie versteht die fremde Sprache nicht. Doch dann trifft sie Kitty auf dem Spielplatz und lernt ihre ersten neuen Wörter – Katze und Freundin. Und je mehr Wörter Liah kennt, desto mehr fühlt sich das fremde Land für sie wie eine neue Heimat an.

- Das Bilderbuch Wolkenknopf zeigt, wie wichtig Sprache ist und wie mit jedem neu gelernten Wort das Gefühl wächst, in der neuen Heimat anzukommen.
- Durch Liahs Augen können Kinder nachempfinden, wie es sich anfühlt, fremd zu sein und nicht zu verstehen, was um sie herum gesprochen wird.

 Queer gelesen aus: Flocke findet seine bunte Familie*

von Benedikt Amara | *Queer gelesen – Queere Menschen lesen aus queeren Kinderbüchern vor.

1. - 3. Klasse

In dem Buch „Flocke findet seine bunte Familie“ wird die Geschichte der beiden Füchsinnen Kubaba und Vesta erzählt. Diese leben glücklich zusammen mit ihren Freund*innen in einer Windmühle im Wald. Eigentlich ist ihr Leben perfekt, nur manchmal sind Kubaba und Vesta traurig, weil sie gerne ein Kind hätten. Bis eines Tages ein kleiner Polarfuchs vor ihrer Tür liegt und ihr Leben ordentlich auf den Kopf stellt. Neben der Regenbogenfamilie und Freundschaft zwischen den Tieren thematisiert das Buch die Einzigartigkeit und Vielfältigkeit der Tiere. Obwohl sie so unterschiedlich sind und verschiedene Dinge mögen, sind sie alle Teil dieser großen bunten Familie. Jede*r gehört dazu und ist genau richtig so: „Es müssen ja schließlich nicht alles das Gleiche mögen.“.

 Das Vier-Farben-Land*

von Gina Ruck-Pauquèt | 1. - 3. Klasse

*interaktive Lesung von THEATER:HOCHZWEI 

mit Anna Müller und Virginie Bousquet

Im Vier-Farben-Land gibt es ein rotes, ein gelbes, ein grünes und ein blaues Viertel. Die Menschen, die Tiere und alle Gegenstände sind entweder rot, gelb, grün oder blau. Nur die neugeborenen Kinder sind bunt. Aber das hält nicht lange an … Doch dann wird im grünen Teil des Landes ein Junge namens Erbs geboren. Erbs ist anders als die anderen und findet alle Farben schön. Er läuft zum Mittelpunkt des Landes, wo sich die Grenzen treffen. Dort beginnt er mit Hilfe der anderen Kinder, die Trennlinien zwischen den Vierteln zu verwischen.

Denn: Bunt ist das Leben viel schöner!

In dieser interaktiven, theaterpädagogischen Lesung werden die Kinder selbst Teil der Geschichte, können mit allen Sinnen in das Vier-Farben-Land eintauchen und sich aktiv an der Gestaltung einer bunten Welt beteiligen.

Die Lesung kann auch als deutsch – französisches Angebot (Einsteigerniveau) gebucht werden.

Dauer: ca. 60 Minuten

 Queer gelesen aus: Mio war da!*

von Tanja Székessy | *Queer gelesen – Queere Menschen lesen aus queeren Kinderbüchern vor.

1. - 3. Klasse

Ganz verschiedene Kinderwelten – Einsichten eines Kuscheltiers. Der Pinguin der Klasse 1 d, Mio, übernachtet nacheinander bei jedem Kind der Klasse. Dabei erlebt er, dass jedes Zuhause anders ist. Die Vielfalt der Lebensweisen um uns herum sind in den Bildern voller Familien-Intimität festgehalten.

 Als Ela das All eroberte*

Hermann & Krauthausen | 1. - 3. Klasse

*gelesen von Katrin Zimmermann

„Als Ela das All eroberte“ – eine inspirierende Lesung mit Katrin Zimmermann aus dem Buch von Adina Hermann und Raúl Krauthausen.

In dieser Lesung nimmt Katrin Zimmermann, die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise durch die Geschichte von Ela, die unbedingt Astronautin werden möchte. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Ben schmiedet sie einen raketenstarken Plan und schon kann es los gehen. Dieses Abenteuer zeigt, dass jeder von uns Großes erreichen kann. 

Katrin Zimmermann, die genau wie Ela mit dem Rollstuhl unterwegs ist, möchte den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern Mut machen, an sich selbst zu glauben und den eigenen Weg zu gehen. Sie wird aus dem Buch vorlesen, auf spannende Fragen zur Geschichte eingehen und mit den Kindern über ihre Träume sprechen.

Weitere Details zum Buch:

Ela hat einen Traum!

Ela ist fasziniert von Planeten, Sternen und Raketen. Ihr Traum? Als Astronautin ins Weltall fliegen! Doch irgendwie glauben nicht alle daran, dass Ela das schaffen kann. Und zwar nur, weil sie mit Rollstuhl lebt.

Zum Glück sind da aber auch Elas bester Freund Ben, der sie immer unterstützt, und Onkel Micha, der Ela ermutigt, weiter an ihre Wünsche und Ziele zu glauben. Ela lernt, dass sie ihre Träume auf die eine oder andere Art verwirklichen kann – und wird. Schließlich führen viele Wege zu den Sternen

Wichtig: Ein barrierefreier Zugang für Frau Zimmermann ist erforderlich.

... Lesungen 3. - 4. Klasse

 Ein Liekesch für Jascha

1. - 4. Klasse

Mehrnousch Zaeri-Esfahani

Warmherzig und humorvoll werden die Themen Integration und Freundschaft für kleine Leser*innen verständlich vermittelt.

Jascha braucht dringend stärkere Oberarme, um in der Klasse beliebter zu werden. Seine Sportlehrerin gibt ihm Tipps, aber Jascha versteht nur, dass er unbedingt ein Liekesch haben muss. Wo es das wohl gibt? Und was kostet so was? Jascha ist erst vor kurzem nach Deutschland gekommen und kennt sich noch nicht so gut aus. Aber vielleicht hat der kleine Sportladen an der Ecke ein Liekesch?
Die Suche nach dem Liekesch führt nicht nur zu Frank, der den Sportladen besitzt, sondern auch zu allerhand Verwicklungen und Abenteuern ... Und zu einer megastarken Freundschaft.

 Queer gelesen aus: Märchenland für alle*

von Boldizsár M. Nagy | *Queer gelesen – Queere Menschen lesen aus queeren Kinderbüchern vor.

1. - 4. Klasse

Es war einmal ein Prinz, der den Prinzen seines Herzens suchte, ein Hase mit drei Ohren und eine Königstochter, die lieber Abenteuer erlebte, anstatt zu heiraten. Traditionelle ungarische Märchen neu erzählt – das ist die Idee hinter diesem besonderen Kinderbuch. Die Märchen zeigen uns allen, wie vielfältig die Welt ist und wie wir offen und tolerant mit unseren Mitmenschen umgehen. Ein märchenhaftes Buch mit echtem Happy End.

 Einfach Mensch

1. - 5. Klasse

Mehrnousch Zaeri-Esfahani

Philosophier- und Erzählstunde mit zweisprachigem Vorlesen in Deutsch und Persisch

Wir werden gelesen, mit Zuschreibungen, Erwartungen und Vorurteilen konfrontiert. Aber wer sind wir wirklich? Dieser Frage stellen sich die Geschwister Mehrnousch und Mehrdad. Ihre Antwort ist leicht und schwer zugleich: EINFACH MENSCH

Dieses Buch reduziert die Problematik um den Themenkomplex Migration in Wort und Bild auf das Wesentliche. Unaufdringlich und unaufgeregt erweckt es mit leisen Tönen Empathie und Verständnis. – Eine Empfehlung für alle, die an das Mensch-Sein glauben!

 Das Sams im Glück*

von Paul Maar |  *gelesen von Schauspieler*innen

3. + 4. Klasse

Was wäre Familie Taschenbier ohne das Sams? Das rüsselnasige Wesen ist Herrn Taschenbier wie ein eigenes Kind ans Herz gewachsen. Doch eines Tages ist das Sams weg. Zu seinem eigenen Entsetzen muss es nach 15 Jahren, 15 Tagen und 15 Minuten wieder in die Samswelt zurück – denn sonst würde der Mensch, bei dem es lebt, selbst ein Sams werden. Die ersten Anzeichen gibt es bei Herrn Taschenbier bereits. Wird er nun wirklich zum Sams? Und muss das echte Sams seinen Papa verlassen? Dass Herr Taschenbier auf seine alten Tage sogar noch einen Bus klaut und auf einem Kamel reitet, hätte nicht einmal das Sams für möglich gehalten …

 Crazy Family

3. - 6. Klasse

Markus Orths

Herr und Frau Hackebart haben vier ganz besondere Kinder. Die 13-jährige Brooklyn ist super vernünftig, während Zosch, elf Jahre, am liebsten Brawl Stars zockt. Lulu ist mit ihren sechs Jahren die Jüngste und quasi genial. Der achtjährige Mönkemeyer dagegen lebt ausschließlich für die Kunst. Als Mönkemeyer im örtlichen Kunstmuseum ein Bild übermalt, brauchen die Hackebarts jede Menge Geld. Brooklyn meldet alle zu Wer wird Millionär? an: Großfamilien-Special. Mit der allwissenden Lulu sollte das kein Problem sein. Doch leider muss Opa Kuno aus dem Altenheim geholt werden, ein Altachtundsechziger, der sein Leben dem Umweltschutz, dem Klima und der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Plötzlich wittert er seine Chance …

 Baddabamba

Markus Orths

4. - 6. Klasse

Durch ein Unglück strandet die 10-jährige Paula auf der schwimmenden Insel der Zeit: Chronossos. An diesem geheimnisvollen Ort gelten ganz eigene Gesetze: Alles, was dort geschieht, kreist um das rätselhafte Phänomen der Zeit. Die Rückkehr zu ihren Eltern scheint für Paula ein unmögliches Unterfangen. Sie muss zurück in die Vergangenheit schwimmen, den mächtigen Teufelskraken besiegen und gegen die Hubbanesen kämpfen: dunkle Kreaturen, die ewig leben und durch und durch böse sind. Zum Glück findet Paula auf Chronossos drei wundersame, neue Freunde, die sie sofort ins Herz schließt: Carissima, die liebevoll-verrückte Urwald-Oma; Anna Bella, die coolste Sau im ganzen Land; und – Baddabamba, ein weiser, gütiger Gorilla, der die Gabe hat, ein klein wenig in die Zukunft zu träumen. Nur gemeinsam können sie das Abenteuer bestehen.

... Lesungen 5. - 7. Klasse

 Und dann war Mama Königin

Claudia Gliemann 

ab 5. Klasse

12 Kinder – 12 Familien – 12 Geschichten. Die es so immer wieder gibt und geben kann.
In Deutschland. Und anderswo.
Mit diesen 12 fiktiven Geschichten möchten wir gerne all jenen Kindern und ihren Familien eine Geschichte geben, denen es oft so schwer fällt, die ihren zu erzählen.
Aus Angst. Scham. Oder weil sie einfach keine Worte dafür finden können.
Und damit es ihnen vielleicht in Zukunft leichter fällt, Worte oder auch Hilfe zu finden, enthält dieses Buch viele, viele, viele Briefe. Von sozialen Einrichtungen. Betroffenen. Erwachsenen, die erzählen, wie es ihnen ging, als sie selbst Kind waren.

 Momo: in Einfacher Sprache*

Michael Ende | 5. - 7. Klasse

Text in einfacher Sprache: Sonja Markowski |  *gelesen von Christiane Stier

Momo ist kein gewöhnliches Mädchen. Sie lebt ganz allein, ohne Eltern. Ihr Zuhause ist ein altes, zerfallenes Theater. Momo kann etwas, was die meisten anderen nicht können: wirklich zuhören. Darum schätzen alle sie sehr. Doch dann wird alles anders. Die grauen Herren stehlen den Menschen die Zeit. Ihre Freunde kommen nicht mehr. Wird es Momo gelingen, die grauen Herren zu besiegen? "Gib dir keine Mühe", sagte der graue Herr und lächelte. Er zündete sich eine neue Zigarre an. "Wir sind stärker als du." Momo gab nicht nach. "Hat dich denn niemand lieb?", fragte sie. Der graue Herr krümmte sich ein wenig. Sein Gesicht wurde grauer. "So jemanden wie du habe ich noch nie erlebt."

Lesung in einfacher Sprache mit Christiane Stier, für Schüler*innen mit ganz unterschiedlichen Lesekompetenzen.

Hier finden Sie auch ein Workshop-Angebot zu diesem Buch.

 Haifische kommen nicht an Land

Karin Bruder

5. – 8. Klasse

Joaquín ist zwölf und ziemlich pfiffig, aber in der Schule war er nie. Er hätte auch gar keine Zeit dazu wegen seiner vielen Jobs. Er arbeitet als Kaffeepflücker, Mangoverkäufer und Friedhofsgärtner, und ohne sein Geld käme die Familie kaum über die Runden.
Joaquín lebt auf Ometepe, einer Insel im Nicaraguasee. Das Ufer ist sein Tellerrand, über den er nie hinaus geblickt hat. So sagt das jedenfalls Rosa, dieses Mädchen aus Deutschland, das er auf einigermaßen abenteuerliche Weise kennengelernt hat. Rosa hat schon die ganze Welt bereist, sie hat Geldscheine in den Hosentaschen, sehr blonde Haare und Augen so hell wie ein See. Joaquín ist fasziniert – auch von der Aussicht, ein bisschen von Rosa zu profitieren. So ergattert er einen Traumjob bei ihrem Vater, der als Ethnologe das Leben auf der Insel erforscht und Interviews führt.

 Wenn Worte meine Waffe wären*

von Kristina Aamand | ab 6. Klasse

*gelesen von der Schauspielerin Beate Metz

Als einzige Muslima in ihrer Kopenhagener Schule hat Sheherazade viel einzustecken. Ihre Mutter wird seit der Flucht nach Dänemark zunehmend religiöser. Als dann ihr Vater, der immer noch unter den Schrecken des Krieges leidet, ins Krankenhaus muss, weiß Sheherazade nicht mehr weiter. Das Einzige, was ihr hilft, ist das Schreiben. Mit ihren Texten und ausgeschnittenen Bildern gestaltet Sheherazade eindrucksvolle Collagen. Niemals würde sie diese jemandem zeigen. Bis sie sich verliebt. Und ihre Worte plötzlich Kraft haben.

Hier finden Sie auch ein Workshop-Angebot zu diesem Buch.

 Frei – Bester Sommer

Sarah Welk

ab 7. Klasse

Das größte Abenteuer ist echte Freundschaft Berlin, Hamburg, Neapel, Wien ... und jetzt: Rottloch. Soll das ein Witz sein? Joshuas Mutter ist eine erfolgreiche Künstlerin, die auf der Suche nach neuen Inspirationen häufig umzieht. Joshua hat sich daran gewöhnt, nirgendwo richtig dazuzugehören. Warum Freunde finden, wenn man in ein paar Monaten ohnehin wieder weg ist? Und nun also ab in ein Kuhdorf, in dem 8-jahrige Traktor fahren und der Jägerstammtisch regelmäßig im einzigen Wirtshaus am Platz tagt. Was hat sich seine Mutter nur dabei gedacht? Doch diesmal kommt alles anders. Die neue Schule in Rottloch ist anders. Was Joshua gemeinsam mit Nina, Nico, Koray und Nasrin während einer Projektwoche im Wald erlebt, will er nicht einfach so abhaken. Und darum muss seine Mutter endlich verstehen, dass ein Zuhause mehr ist als die ewige Suche nach dem immer Neuen. Zuhause ist für Joshua nämlich plötzlich genau das: Dorf. Schule. Rottloch. Und Freunde. Fürs Leben.

Nur am 26. Juni 2025 buchbar!

... Lesungen ab 8. Klasse

 Panama

8. – 10. Klasse

Karin Bruder

Eine Familie ist auseinandergebrochen

Liana ist sich sicher: nach dem Abitur ein Praktikum und dann Studium. Alles schön ausgedacht. Doch da schickt sie ihr Großvater, das Oberhaupt der Familie, nach Panama City. Sie soll den Sohn ihres verstorbenen Bruders abholen, der seit Jahren als verschollen galt. Angeblich sei alles in Panama arrangiert. Doch vor Ort ist natürlich alles viel komplizierter als gedacht. Selbst Zweifel an der Identität des Jungen tauchen auf. Liana will aufgeben. Doch dann entschließt sie sich, mit ihrem Neffen Pablo quer durch Panama zu reisen, um Familiengeheimnissen auf die Spur zu kommen. Und spätestens als sie Ruud, einen jungen Niederländer, kennenlernt, hat sie es nicht mehr eilig, in ihr altes Leben zurückzukehren.

 Akte Luftballon

Stefanie Wally

8. – 10. Klasse

Die Erzähllesung ihres autobiographischen Buches „Akte Luftballon“ nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine bewegende Zeitreise in die 70er und 80er Jahre eines geteilten Deutschlands. Ein kleiner, gelber Luftballon überwindet 1977 die Grenze zwischen West und Ost und verbindet – zunächst durch Briefe – die Leben zweier Mädchen miteinander. Die ursprüngliche Sorglosigkeit der Kinder entwickelt sich zum Austausch über Zukunft, Politik und Gesellschaft kritisch denkender und handelnder junger Frauen. Stefanie Wally schildert auf eindrucksvolle Weise was es bedeutete, in einem geteilten Europa in der Zeit des „Kalten Krieges“ aufzuwachsen.

 The Hate U Give*

von Angie Thomas | ab 8. Klasse

*gelesen von Schauspieler*innen

Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen...

 People Pleaser: Eine für alle und alle für sich

Anna Dimitrova 

ab 8. Klasse

»Hier im Kartoffelland gibt’s genau zwei Arten von Menschen: die „Verrückten“, die ihre Probleme einsehen und zur Therapie gehen, und die „Harten“, die lieber heimlich in der Dusche weinen. Zu wem du gehören willst, musst du ziemlich früh entscheiden.«

Nina ist die selbst ernannte Therapeutin ihrer Freundesgruppe. Egal, was die anderen für ein Problem haben: Nina kann es mit einem Deeptalk lösen! Oder zumindest konnte sie das. Schon seit einer Weile macht ihre beste Freundin Teo eine schwere Zeit durch, möchte sich aber partout nicht helfen lassen. Als dann auch noch Aleks als wandelnde „Red Flag“ in ihre Klasse kommt und Teo sich sofort schockverliebt, bleibt Nina keine andere Option: Sie muss Aleks therapieren und zum perfekten Boyfriend machen, bevor sich Teo auf ihn einlässt. Doch hinter Aleks‘ taffer Gym-Bro-Fassade steckt mehr, als Nina ahnt…

Nur am 3. + 4. Juli 2025 buchbar!

 Asphaltsommer

ab 8. Klasse

Karin Bruder

Wenn sich die Mutter nicht kümmern kann?

Angenervt von ihrer Mutter, vom Sozialdienst, den sie wegen eines Diebstahls in einem Altenheim ableisten muss, und enttäuscht, dass ihr Freund mit einer anderen nach Südfrankreich in den Urlaub gefahren ist, springt Viebke in einen Campingbus auf dem Parkplatz des Altenheims – ganz spontan, ohne nachzudenken. Aber das ist sowieso nicht ihre Spezialdisziplin. Vor Erschöpfung und Kummer schläft sie ein. Als sie aufwacht, ist sie bereits auf dem Weg von Karlsruhe nach Toulouse. Die Richtung stimmt, aber der Fahrer nicht: Es ist der unerträgliche Alte aus dem Heim, den Viebke ums Verrecken nicht ausstehen kann. Ist das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft? Eher nicht, denken beide.

 Zusammen allein

Karin Bruder

ab 8. Klasse

Von heute auf morgen steht Agnes allein da. Nacheinander sind ihre Eltern in den Westen gereist und dort geblieben. Selbst die begehrte Westjeans und die Zusicherung ihrer Eltern, sie bald nachzuholen, können Agnes’ Enttäuschung nicht lindern. Obwohl sie fortan die ganze Härte des Ceausescu-Regimes zu spüren bekommt, liebt sie ihre rumänische Heimat und will jetzt erst recht nicht fort. Erst als sie ohnmächtig mit ansehen muss, wie ihre große Liebe Petre in die Mühlen des staatlichen Unrechtssystems gerät und fast zerbricht, erkennt sie, dass ein menschenwürdiges Leben nur unter menschenwürdigen Bedingungen gelebt werden kann.

Wir freuen uns auf die Lesungen!

linie
19. März 2025, Stadt Karlsruhe

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben